Das Winkler-Modell ist das einfachste und älteste, dass die Interaktion zwischen der Platte und dem Boden berücksichtigt. Das Modell stellt den Boden als elastische Federn dar. Es ist in zwei Verfahren des konstanten und variablen Bettungsmodulverfahrens (Verfahren 2 und 3) verfügbar.

Bild 31 Eingabe der Pfahlgruppen für das Bettungsmodulverfahren